Mähdrescher etwas unscharf auf Feld am ernten.

Schweizerische Branchen­organisation Getreide, Ölsaaten und Eiweiss­pflanzen

Swiss granum vereint die Akteure entlang der Wertschöpfungsketten Getreide, Ölsaaten und Eiweisspflanzen. Die Branchenorganisation fördert die Zusammenarbeit und gestaltet Rahmenbedingungen mit.

Themen

Das Wichtigste in Kürze

Welche Informationen suchen Sie? Gelangen Sie mit wenigen Klicks zu den relevanten Themen.

Traktor ackert Feld.

Sorten

Weizen auf Feld in Sonnenschein.

Preise

Mähdrescherarm füllt Weizenernte in Lastwagen.

Übernahme-
bedingungen

gelber Raps auf Feld in Sonnenschein.

Prognosen

Aktuelles

Neuigkeiten und Wissen aus der Branche

Was bewegt die Branche? Informieren Sie sich über spannende Neuerungen und holen Sie sich wertvolles Wissen.

Kohärenz zwischen Agrarpolitik und Markt herstellen

Die Branchenorganisation swiss granum hat ihre Delegiertenversammlung durchgeführt. Als Ersatz für das langjährige Vorstandsmitglied Christian Oesch wurde Beat Röösli neu in den Vorstand gewählt. Fritz Glauser hob an der Delegiertenversammlung hervor, dass die Erwartungen der Politik und diejenigen des Marktes kohärent sein müssen. An der am gleichen Tag stattfindenden Qualitätstagung wurden die Entwicklung der Erntequalität und der Qualitätsansprüche beim Brotgetreide beleuchtet sowie die Erntequalitätsresultate für Brotweizen vorgestellt.

weiterlesen

Übersicht der Erntequalität des Mahlweizens 2025

Die Protein- und Feuchtglutengehalte liegen unter denjenigen von 2024. Die Mehle weisen eine mit-telmässige Wasseraufnahme auf. Die Teige zeigen eine tiefere Knetresistenz und eine schwächere Glutenstruktur als der Fünfjahresdurchschnitt. Die Backvolumen bleiben auf einem ähnlich hohen Niveau wie im Jahr 2024. Dies zeigen die gewichteten Ergebnisse der Erntequalitätserhebung von swiss granum.

weiterlesen
Personen die an der Qualitätstagung ein Apéro geniessen

Entwicklung der Erntequalität und der Qualitätsansprüche beim Brotgetreide

Eines der Ziele von swiss granum lautet: Die Qualität des Getreides, der Ölsaaten und der Eiweisspflanzen erhalten und weiterentwickeln. Der einheimische Brotgetreideanbau ist mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Swiss granum thematisiert die damit verbundenen Fragen für die inländische Getreide-, Ölsaaten- und Eiweisspflanzenbranche an der Qualitätstagung vom 18. November 2025 in Bern.

weiterlesen
Swiss granum

Aufgaben und Dienstleistungen

Swiss granum engagiert sich im Interesse der Akteure der Getreide-, Ölsaaten und Eiweisspflanzenbranche.

Bauer im Karohemd mit Notizblock steht im Weizenfeld.

Markttransparenz schaffen

Swiss granum erhebt und publiziert Marktdaten, prüft die Erntequalität von Brotweizen, legt Richtpreise fest und führt die jährliche Qualitätstagung durch.

Zwei Hände halten eine Handvoll Weizenkörner in der Hand.

Qualität sicherstellen und verbessern

Swiss granum legt die Übernahmebedingungen für Getreide, Ölsaaten und Eiweisspflanzen fest, informiert zur Qualitätssicherung und veröffentlicht entsprechende Empfehlungen.

Angestellte packt frisches Brot in Papiertüte.

Gemeinsame Interessen vertreten

Swiss granum vertritt die Interessen der gesamten von ihr vertretenen Wertschöpfungsketten. Dies mit dem Ziel, verlässliche Rahmenbedingungen sicherzustellen.

Mitglieder

Organisationen entlang der Wertschöpfungsketten

Als Branchenorganisation vereint swiss granum Akteure entlang der Wertschöpfungsketten Getreide, Ölsaaten und Eiweisspflanzen.

Portrait Olivia Salzmann
Haben Sie Fragen?

Gerne können Sie sich an Olivia Salzmann wenden.
Sie unterstützt Sie bei Ihren Anliegen.