Das Wichtigste in Kürze
Welche Informationen suchen Sie? Gelangen Sie mit wenigen Klicks zu den relevanten Themen.

Sorten

Preise

Übernahme-
bedingungen

Prognosen
Neuigkeiten und Wissen aus der Branche
Was bewegt die Branche? Informieren Sie sich über spannende Neuerungen und holen Sie sich wertvolles Wissen.

Tiefes Deoxynivalenol-Belastungsniveau bei Getreide
In Zusammenarbeit mit Agroscope und der HAFL überwacht swiss granum im Rahmen eines Monitorings das Risiko der Mykotoxin-Belastung des Getreides vor und nach der Ernte. Deoxynivalenol kommt im Getreide der Ernte 2025 seltener vor als im Vorjahr. Die Belastung liegt auf einem tiefen Niveau.

Markterlöse für Raps der Ernte 2025
Swiss granum erhebt gestützt auf Angaben von SwissOlio die durchschnittlichen Markterlöse für Ölsaaten. Die Preise für die Ernte 2025 liegen für HOLL-Raps aufgrund höherer Ölpreise über den Vorjahrespreisen. Das Preisband für Futtersoja und die Preise für Sonnenblumen werden zu einem späteren Zeitpunkt publiziert.

Gute Erträge der Winterweizensorten in den swiss granum-Versuchen 2024/2025
Nach den schwachen Ergebnissen des Vorjahres sind die Erträge der Winterweizensorten in den Sortenversuchen dieses Jahres gut ausgefallen. Der durchschnittliche Ertrag liegt dieses Jahr im ÖLN-Anbau bei 85.9 dt/ha und im Extenso-Anbau bei 78.3 dt/ha. Der durchschnittliche Proteingehalt ist hingegen deutlich tiefer als im Vorjahr mit 13.7 % sowohl im ÖLN- als auch im Extenso-Anbau. Das mittlere Hektolitergewicht liegt mit 79.6 kg/hl im ÖLN-Anbau bzw. 79.9 kg/hl im Extenso-Anbau deutlich über den Werten von 2024. Die Ergebnisse dienen ausschliesslich zur Beurteilung der Sortenversuche und stellen keine Beurteilung der Weizenqualität in der Schweiz dar.
Aufgaben und Dienstleistungen
Swiss granum engagiert sich im Interesse der Akteure der Getreide-, Ölsaaten und Eiweisspflanzenbranche.

Markttransparenz schaffen
Swiss granum erhebt und publiziert Marktdaten, prüft die Erntequalität von Brotweizen, legt Richtpreise fest und führt die jährliche Qualitätstagung durch.

Qualität sicherstellen und verbessern
Swiss granum legt die Übernahmebedingungen für Getreide, Ölsaaten und Eiweisspflanzen fest, informiert zur Qualitätssicherung und veröffentlicht entsprechende Empfehlungen.

Gemeinsame Interessen vertreten
Swiss granum vertritt die Interessen der gesamten von ihr vertretenen Wertschöpfungsketten. Dies mit dem Ziel, verlässliche Rahmenbedingungen sicherzustellen.
Organisationen entlang der Wertschöpfungsketten
Als Branchenorganisation vereint swiss granum Akteure entlang der Wertschöpfungsketten Getreide, Ölsaaten und Eiweisspflanzen.


Gerne können Sie sich an Olivia Salzmann wenden.
Sie unterstützt Sie bei Ihren Anliegen.